Soll man Körper kaufen dürfen?
Ist es aus ethischer Sicht vertretbar, dass Menschen den Körper anderer zu ihrem Vergnügen kaufen? HOPE FOR THE FUTURE stellt ein paar Pro- und Contra-Argumente auf.
Soll man Körper kaufen dürfen? Read More »
Ist es aus ethischer Sicht vertretbar, dass Menschen den Körper anderer zu ihrem Vergnügen kaufen? HOPE FOR THE FUTURE stellt ein paar Pro- und Contra-Argumente auf.
Soll man Körper kaufen dürfen? Read More »
Du möchtest dich am Kampf gegen Menschenhandel beteiligen, weißt aber nicht wie? Wir bei Hope for the Future zeigen dir unterschiedliche Wege, wie du Betroffene unterstützen kannst.
Der Kampf gegen den Menschenhandel: Wie jeder helfen kann Read More »
Menschenhandel ist in Österreich ein alltägliches Geschäft. Hope for the Future hat es sich zur Aufgabe gemacht Menschen aus der modernen Sklaverei in die Freiheit zu verhelfen.
Was hat Österreich mit Menschenhandel zu tun? Read More »
Der Mensch wird schon seit Jahrhunderten als Ware betrachtet und gehandelt. Menschenhandel, Zwangsprostitution, Kinderarbeit usw.. werden als die heutigen Formen von Sklaverei eingestuft.
Der Handel mit Menschen im Wandel der Zeit Read More »
Diese Geschichte erzählt von einer jungen Chinesin die ihrer Familie eine Stütze sein wollte. Noch vor ihrer schweren Krebsdiagnose läuft sie dem Menschenhandel in die Hände. Lesen Sie eine packende Story die unter die Haut geht.
Das versprochene Leben Read More »
Nigerianische Banden wie die schwarze Axt breiten sich immer mehr in Europa aus. Ihr Hauptgeschäft ist der Menschenhandel und Menschenschmuggel.
Die nigerianische Mafia und der Menschenhandel Read More »
Die moderne Sklaverei ist ein globales Problem und fordert Millionen von Opfern. Die Gründe und Ursachen für den Menschenhandel sind komplex und vielfältig und sind von sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren geprägt. Sie stehen in engem Zusammenhang mit der Globalisierung, der Handels- und Migrationspolitik, der Lage auf den Arbeitsmärkten, dem Armutsgefälle und humanitären Notsituationen. Nicht außer Acht
Wie Diskriminierung sich auf den Menschenhandel auswirkt Read More »
Hausarbeit, Reinigungsarbeiten, Betreuungsarbeit – das alles sind Arbeiten, die kaum oder schlecht entlohnt werden, und damit eine hohe Dunkelziffer im Menschenhandel vermuten lassen. Moderne Sklaverei findet auch in österreichischen Privathaushalten statt, da Reinigungs-, Betreuungs- und Pflegekräfte meist nicht voll entlohnt werden können und diese Bedürfnisse in unserem gesellschaftlichen System zu wenig Berücksichtigung finden. MODERNE SKLAVEN
Moderne Sklaven gibt es überall dort, wo andere nicht bereit sind die Arbeit zu machen Read More »
Die Corona-Pandemie löste nicht nur in Österreich eine Welle der Arbeitslosigkeit aus. Vor allem Länder, die stark vom Tourismus abhängen haben, schwere wirtschaftliche Schäden genommen. Während hier versucht wird staatliche finanzielle Hilfe in vielen Branchen zu leisten, sieht die Lage in anderen Teilen Europas und der Welt deutlich schlimmer aus. In Ländern ohne funktionierendes Sozialsystem
Wie wirkt sich die Corona Pandemie auf die Bedingungen des Menschenhandels aus? Read More »
Obwohl die Zwangsprostitution eines unserer großen Herzensthemen ist, beschäftigen wir uns auch mit vielen anderen Themen rund um den Menschenhandel, Arbeitsausbeutung und Abhängigkeiten bezüglich ihrer Lebenssituation. So betreuen wir auch Klient*innen aus der Bettelei. Wie viele Menschen derzeit in Wiens Straßen betteln ist schwer zu schätzen. Der Polizei sind ca. 450 Personen aus Rumänien, 300
BETTELNDE PERSONEN IN WIEN KOMMEN OFT AUS OSTEUROPA Read More »