Österreich

Wie Fluchtwaisen in Österreich spurlos verschwinden

Allein in Österreich verschwinden jedes Jahr Tausende minderjährige Flüchtlinge. Die Problematik ist seit Jahren bekannt und trotzdem scheint sich nicht viel daran zu ändern. Eine Bestandsaufnahme. Der Fall Amina Diallo Wenn ein Kind, das in Österreich geboren und aufgewachsen ist verschwindet und dessen Eltern eine Vermisstenanzeige bei der Polizei erstatten, kommt es nicht selten vor, …

Wie Fluchtwaisen in Österreich spurlos verschwinden Weiterlesen »

Zusammenfassung: Symposium der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel

Am 20. Juni 2023 fand das Symposium der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel statt. Schüler*innen, junge Erwachsene, Politiker*innen, Medienvertreter*innen, Vertreter von Kinder- und Jugendeinrichtungen/Kinder- und Jugendorganisationen sowie aus der sozialen Arbeit kamen ins Curhaus am Wiener Stephansplatz um wichtige Fragen zu diskutieren und sich zum Thema „Kinder und Jugendliche als Opfer von Ausbeutung und Kinderhandel“ …

Zusammenfassung: Symposium der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel Weiterlesen »

Internationaler Hurentag – Diskriminierung auch in Österreich immer noch ein Thema

Der Internationale Hurentag, oder International Sex Workers’ Day, findet jährlich am 2. Juni statt. Er soll an die Diskriminierung und Ausbeutung Prostituierter erinnern. Die gibt es leider auch in Österreich. Der Internationale Hurentag – Beginn der Hurenbewegung Der Internationale Hurentag begann in Frankreich am 2. Juni 1975. Mehr als 100 Prostituierte besetzten damals  die Kirche …

Internationaler Hurentag – Diskriminierung auch in Österreich immer noch ein Thema Weiterlesen »

Moderne Sklaverei nimmt zu

Die Menschenrechtsorganisation Walk Free hat vor Kurzem den Global Slavery Index veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Zahl der Menschen, die zu Opfern moderner Sklaverei werden, in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist. Ist Sklaverei tatsächlich abgeschafft? Offiziell gibt es keine Sklaverei mehr. Doch nur weil Sklaverei am Papier verboten wurde und viele westliche Politiker …

Moderne Sklaverei nimmt zu Weiterlesen »

Cyber-Grooming: Wenn das Internet zur Bedrohung wird

Das Internet ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Besonders für viele Kinder und Jugendliche ist es zu einem fixen Bestandteil des Alltags geworden: Sei es zum Erledigen von Hausaufgaben, zum Spielen von Online-Games oder auch einfach zum Chatten mit ihren Freunden – das World Wide Web bietet unzählige Möglichkeiten. Insbesondere die Gelegenheit, neue Kontakte zu …

Cyber-Grooming: Wenn das Internet zur Bedrohung wird Weiterlesen »

24-Stunden-Pflege rund um die Uhr: oder ein System, das Ausbeutung einfach macht

Eigentlich eine schöne Vorstellung, bis an sein Lebensende zu Hause gepflegt und 1:1 betreut zu werden. 24-Stunden-Betreuer*innen aus dem Ausland machen dies möglich – doch im Alltag sind sie mit vielerlei Herausforderungen konfrontiert. Amnesty International fordert beispielsweise in der Publikation „Wir wollen nur ein paar Rechte“ die österreichischen Entscheidungsträger*innen auf, den Mindestlohn und den Arbeitszeithöchstgrenzen …

24-Stunden-Pflege rund um die Uhr: oder ein System, das Ausbeutung einfach macht Weiterlesen »

Gefangen in der Ehe: Zwangsheirat in Österreich

Die Zwangsheirat stellt nicht nur einen gravierenden Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen dar, sondern ist auch eine Form von Gewalt und Unterdrückung, die schwerwiegende Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Opfer hat. Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung ist die Zwangsehe jedoch kein Phänomen, welches ausschließlich in fernen Ländern vorkommt. Tatsächlich steigt die …

Gefangen in der Ehe: Zwangsheirat in Österreich Weiterlesen »

Unterstützungsangebote in Österreichs Bundesländern

Was macht die österreichischen Unterstützungsangebote für Menschen in Not aus? Sie sind vertraulich, mit unterschiedlichsten Leistungen für verschiedenste Personengruppen da und in allen Bundesländern zu finden. Auf ein paar dieser Organisationen haben wir in unserer Artikelserie rund um die Unterstützungsangebote in den neun Bundesländern ein Licht geworfen. Schließlich liegt uns die fachliche Vernetzung am Herzen …

Unterstützungsangebote in Österreichs Bundesländern Weiterlesen »

Gemeinsam gegen Kinderhandel – Wie erkenne ich Betroffene?

Die bittere Realität ist: Kinderhandel ist nichts weit Entferntes, sondern geschieht vor unserer eigenen Haustüre, mitten in Europa. Tagtäglich trifft dieses fürchterliche Schicksal tausende Kinder weltweit. Dubiose Händler nutzen hemmungslos die wirtschaftliche Not von Familien aus, versprechen ihnen Geld und Arbeit, um ihre Kinder dann in menschenunwürdige Verhältnisse zu verkaufen – als Arbeitssklaven, Bettler, Prostituierte …

Gemeinsam gegen Kinderhandel – Wie erkenne ich Betroffene? Weiterlesen »