Österreich/Europa

Nachbericht: Vienna Conference on Combatting Trafficking in Human Beings 2025

Der Begriff Resilienz hat seinen Ursprung in der Psychologie und Soziologie und beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Gruppen oder Systemen, Krisen zu bewältigen, sich anzupassen und gestärkt aus Belastungssituationen hervorzugehen. Die diesjährige Vienna Conference on Combatting Trafficking in Human Beings steht unter dem Leitmotiv „Gemeinsam resilient: Prävention von Menschenhandel in Krisenzeiten“ – ist ein Thema […]

Nachbericht: Vienna Conference on Combatting Trafficking in Human Beings 2025 Read More »

Menschenhandel bekämpfen – Österreichs Nationaler Aktionsplan 2024–2027

Mit dem siebten Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung des Menschenhandels, von 2024-2027, setzt Österreich seine konsequente Strategie im Kampf gegen eine der gravierendsten Menschenrechtsverletzungen fort. Der am 13. März 2024 vom Ministerrat erstellte Plan ist ein umfassendes staatliches Instrument, das sich klar gegen jede Form des Menschenhandels positioniert. Von sexueller Ausbeutung bis hin zu Arbeitsausbeutung, Kinderhandel

Menschenhandel bekämpfen – Österreichs Nationaler Aktionsplan 2024–2027 Read More »

Der GRETA-Report: Wichtig im Kampf gegen Menschenhandel – kritisch analysiert

Anfang Juni 2025 feierte die Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel ihr zehnjähriges Bestehen. Ein ganzer Tag war dem zivilgesellschaftlichen Engagement gewidmet – mit einem Programm, das eindrucksvoll zeigte, wie weit die Zivilgesellschaft im Kampf gegen Ausbeutung und Menschenhandel gekommen ist. Gleichzeitig wurde deutlich, wie groß die Herausforderungen nach wie vor sind. Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung,

Der GRETA-Report: Wichtig im Kampf gegen Menschenhandel – kritisch analysiert Read More »

Das Nordische Modell: Hoffnungsträger im Kampf gegen Prostitution?

Das Nordische Modell, auch bekannt als schwedisches oder Gleichstellungsmodell, wurde 1999 in Schweden eingeführt und stellt seither einen kraftvollen politischen Ansatz im Kampf gegen Prostitution und Menschenhandel dar. Zentral ist dabei, dass Prostituierte entkriminalisiert, Sexkäufer und Profiteure hingegen strafrechtlich verfolgt werden, sowie Ausstiegsprogramme und Präventionsarbeit ausgestaltet werden. Ziel ist es, die Nachfrage nach käuflichem Sex

Das Nordische Modell: Hoffnungsträger im Kampf gegen Prostitution? Read More »

Polizei befreit 162 Frauen aus Zwangsprostitution

Im Rahmen eines groß angelegten Polizeieinsatzes gegen Menschenhandel machten die spanischen Behörden eine erschütternde Entdeckung. In mehreren Wohnungen, die in „Massagesalons“ umgewandelt waren, wurden 162 Frauen aus Zwangsprostitution befreit. Die Frauen lebten unter katastrophalen Bedingungen – sie empfingen ihre Freier in Stockbetten, in denen sie anschließend schlafen mussten. 162 Opfer, 37 Verdächtige Die spanische Nationalpolizei

Polizei befreit 162 Frauen aus Zwangsprostitution Read More »

Der Britische Modern Slavery Act: Ein Blick hinter die Kulissen

Ohne es zu merken, profitieren wir im Alltag von der Ausbeutung anderer. Dabei ist moderne Sklaverei keine ferne Realität: Auch im Vereinigten Königreich leben Zehntausende Menschen in ausbeuterischen Verhältnissen – trotz gesetzlicher Maßnahmen wie dem Modern Slavery Act. Doch warum gelingt es nicht, diese Menschen wirksam zu schützen? Was ist moderne Sklaverei? Ein Sammelbegriff für

Der Britische Modern Slavery Act: Ein Blick hinter die Kulissen Read More »

Hustle Culture: Eine Kultur der Selbstausbeutung und wie wir uns auf gesunde Weise entfalten 

Das Streben nach mehr ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, die Hustle Culture ein verbreitetes Phänomen. Wer sich ihr verschreibt, gerät schnell in einen Zustand der Selbstausbeutung – mit ernsthaften körperlichen und psychischen Folgen. Umso wichtiger ist es, die eigene Gesundheit zu schützen und nachhaltige Wege zu finden, um persönliche und berufliche Ziele zu verfolgen. Hustle

Hustle Culture: Eine Kultur der Selbstausbeutung und wie wir uns auf gesunde Weise entfalten  Read More »

Nachbericht: 10 Jahresfeier der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel

Eine Bilanz des Engagements und ein Ausblick auf zukünftige Herausforderungen Ohne Erleichterungen geht es nicht! Anfang Juni 2025 feierte die Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel ihr zehnjähriges Bestehen. Einen ganzen Tag lang stand das zivilgesellschaftliche Engagement im Fokus. Das Programm zeigte eindrucksvoll, wie weit die Zivilgesellschaft in der Auseinandersetzung bzw. im Kampf gegen Ausbeutung und

Nachbericht: 10 Jahresfeier der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel Read More »

GRETA-Report 2025: Österreich im Kampf gegen Ausbeutung und Menschenhandel

Alle vier Jahre prüft die GRETA Expertengruppe, wie gut Österreich seine Maßnahmen gegen Menschenhandel umsetzt. Im März 2025 wurde der vierte Evaluationsbericht veröffentlicht – mit Fokus auf Opferrechte und Ausstiegsunterstützung. Gemeinnützige Vereine wie Hope For the Future sind zentrale Stützen im Kampf gegen Ausbeutung und Menschenhandel. Was ist GRETA? Der GRETA-Report ist ein Evaluierungsbericht der

GRETA-Report 2025: Österreich im Kampf gegen Ausbeutung und Menschenhandel Read More »

Zwischen Not und Ausbeutung – Wie Armut und Bildungsdefizite die Prostitution befeuern

Prostitution ist ein vielschichtiges Phänomen, das oft unter dem Deckmantel von Freiwilligkeit diskutiert wird. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass ökonomische Notlagen und fehlende Bildung zu den Hauptursachen gehören, warum insbesondere Frauen den Weg in die Sexarbeit einschlagen. Die Entscheidung zur Prostitution ist in vielen Fällen keine echte Wahl, sondern das Ergebnis struktureller Ungleichheit

Zwischen Not und Ausbeutung – Wie Armut und Bildungsdefizite die Prostitution befeuern Read More »