AUFKLÄRUNG

Die Stimme der Erfahrung: Überlebende im Kampf gegen Ausbeutung

Der globale Kampf gegen Menschenhandel und moderne Sklaverei benötigt Führungspersönlichkeiten, deren Fachwissen und Perspektiven auf eigenen Erfahrungen basieren: Die Überlebenden selbst. Ihr Mut, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre tiefen Einblicke sind entscheidend für die Entwicklung wirksamer Richtlinien und Programme. Doch trotz ihres Fachwissens und Engagements stoßen „Survivor Leaders“ und die von ihnen geführten Organisationen oft auf […]

Die Stimme der Erfahrung: Überlebende im Kampf gegen Ausbeutung Read More »

Das Leid kenianischer Hausangestellter in Saudi-Arabien 

Sie verlassen ihre Heimat, um für ihre Familien Geld zu verdienen und ahnen nicht, dass sie an ihrem neuem Wohn- und Arbeitsort ausgebeutet, misshandelt und diskriminiert werden. In Saudi-Arabien ist es leider kein Einzelfall, dass Hausangestellte aus Kenia ein solches Schicksal ereilt. Amnesty International fordert dringende Maßnahmen zum Schutz dieser besonders gefährdeten Menschen.  Von Kenia

Das Leid kenianischer Hausangestellter in Saudi-Arabien  Read More »

Die dunkle Seite der Anime-Industrie

Jujutsu Kaisen, One Piece, Attack on Titan und  Pokémon – die Anime-Branche ist heute größer denn je. Die japanischen Zeichentrickfilme und -serien, die einst lediglich einer Nischen-Subkultur vorbehalten waren, haben sich längst zu einem globalen Millardenmarkt weiterentwickelt. Allein 2023 wurde ihr Wert auf rund 21 Milliarden Dollar geschätzt. Selbst Streaming-Giganten wie Netflix, Prime Video oder

Die dunkle Seite der Anime-Industrie Read More »

Opferschutz beginnt mit der Wortwahl

Worte formen unsere Realität. Sie beeinflussen, wie wir Probleme wahrnehmen, Prioritäten setzen und Lösungen entwickeln. Insbesondere im sensiblen Bereich des Kinderschutzes hat die Sprache eine immense Macht. Sie kann aufklären, schützen und heilen – oder aber verharmlosen, stigmatisieren und verletzen. Die bewusste Wahl unserer Begriffe ist daher nicht nur eine Frage der sprachlichen Korrektheit, sondern

Opferschutz beginnt mit der Wortwahl Read More »

Die Lover-Boy-Methode: „Du gehörst nur mir!“

Wie junge Frauen durch vermeintliche Liebesbeziehungen in die Prostitution gedrängt werden. Die Lover-Boy-Methode ist eine Form des Menschenhandels, bei der Täter gezielt mehrere junge Frauen – meist über Social Media und Dating Apps – ansprechen. Sie überschütten die Frauen mit Komplimenten und Versprechungen, um sie emotional an sich zu binden. Das Ziel: Zwangsprostitution! Wie geht

Die Lover-Boy-Methode: „Du gehörst nur mir!“ Read More »

Kidflix – das Pädophilen-Netzwerk

Ein bedeutender Erfolg für die internationale Zusammenarbeit: Ermittlungsbehörden aus rund 30 Ländern haben ein riesiges Pädophilen-Netzwerk mit nahezu zwei Millionen Nutzern zerschlagen. Die Dimensionen des Falls sind erschreckend – die Plattform „Kidflix“ funktionierte ähnlich wie bekannte Streaming-Dienste, jedoch mit grausamen Inhalten. Im Darknet bot sie Videos an, die sexuellen Missbrauch von Kindern sowie weitere Gewaltverbrechen

Kidflix – das Pädophilen-Netzwerk Read More »

Like, Follow, Ausbeutung: Wie die brasilianische Influencerin Kat Torres Frauen gefährdete

Kat Torres: Model, Influencerin, Selbsthilfe Guru und Menschenhändlerin Die Brasilianerin wurde von vielen Menschen für ihre Schönheit und ihren Erfolg bewundert. Ihr Leben war erfüllt von Designer Kleidung, teuren Partys und einflussreichen Freunden. Dann muss sie sich neu vermarkten – Kat wird zum Guru, erneut ein Vorbild für viele Frauen. Sie wollen sein wie sie.

Like, Follow, Ausbeutung: Wie die brasilianische Influencerin Kat Torres Frauen gefährdete Read More »

Eine Betrachtungsart:  Ausbeutung – intersektional erklärt

Eine kurze Einführung: Intersektionalität Bereits in den späten 80er-Jahren schrieben Theoretiker:innen erste Texte zum Thema Intersektionalität. Die US-amerikanische Juristin und Professorin Kimberlé Crenshaw analysierte, wie verschiedene Diskriminierungsformen – insbesondere Rassismus und Sexismus – Überschneidungspunkte bilden und sich wechselseitig verstärken. Dieses Konzept bzw. diese Theorie bietet die Möglichkeit, gesellschaftliche Verhältnisse aus einer interdisziplinären Perspektive zu analysieren.

Eine Betrachtungsart:  Ausbeutung – intersektional erklärt Read More »