NEUIGKEITEN AUS DEM VEREIN
Nachbericht: Filmpremiere „Buying her“
Menschen werden verschleppt, verkauft und wie ein Gebrauchsgegenstand verwendet und weggeschmissen – übrig bleiben Wesen, die sich selbst wieder finden müssen. Am Donnerstag, dem 10. April 2025, öffnete die Expedithalle...
Nachbericht: 10-Jahresfeier von Hope for the Future
Ein Jahrzehnt voller Engagement, Unterstützung und gelebter Solidarität – das feierte Hope for the Future mit einer unvergesslichen 10-Jahresfeier. Mehr als 160 Besucher:innen kamen zusammen, um diesen besonderen Meilenstein zu...
Wir kämpfen gemeinsam für ein besseres Heute – ehrenamtliche Mitarbeitende im Fokus
Das Hier und Jetzt stellt uns alle vor Herausforderungen, so sind es oft ehrenamtliche Mitarbeitende, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft einen entscheidenden Unterschied machen. Besonders in Bereichen, die...
Filmpremiere „Buying Her“ am 10. April 2025
Wir freuen uns sehr euch zur Filmvorführung von „Buying Her“*, einem bewegenden Dokumentarfilm von Exodus Cry, einladen zu können. Der Film beleuchtet den entscheidenden Zusammenhang zwischen Sexhandel und seinem primären Antrieb,...
Nachbericht: Tag der offenen Türe 2024
Einen Ausweg finden – das klingt nicht nur schwer, sondern ist es viel mehr auch. Wir von Hope for the Future setzen uns mit vielfältigen Ansätzen dafür ein, unseren Klient:innen...
„Hope for the Future” – Für ein Leben in Freiheit und Würde
Die Non-Profit-Organisation „Hope for the Future“ setzt sich mit Herz und Hingabe für eine Gesellschaft ein, in der Menschen in Freiheit und Würde leben können und Ausbeutung keinen Platz hat....
Spende jetzt für ein Leben in Freiheit und Würde und „Sag NEIN zu moderner Sklaverei“
Der Neuanfang und die Hoffnung von einem schöneren Leben – ein Wunsch, von dem viele Menschen träumen, die von Prostitution und/oder von Menschenhandel betroffen sind. Auch in Österreich! Mit dem...
HFTF – EVI-Projektbericht 2022-10
Seit Anfang 2022 nimmt Hope for the Future an EVI teil, einem von der EU co-finanzierten Projekt, das die Eingliederung von Menschen mit geschlechtsspezifischer Gewalterfahrung in den Arbeitsmarkt fördert. Dies...
Die „Hope Collection“ – eine unkonventionelle Unterstützungsaktion
© Katerina Marchenko Drei Stickkünstlerinnen aus unterschiedlichen Ländern haben ihre einzigartigen Kunstwerke digital versteigern lassen und den Erlös an Hope for the Future gespendet. Dank solcher Unterstützungsaktionen ist es der...
Ein Gespräch mit Andrea Staudenherz
Andrea Staudenherz ist seit Anfang 2015 das - „nomen est omen" - Herz des Vereins „Hope for the Future“ (HFTF), der sich für eine selbstbestimmte Zukunft von Menschen einsetzt, welche...