Sexkaufverbot

Das Nordische Modell: Hoffnungsträger im Kampf gegen Prostitution?

Das Nordische Modell, auch bekannt als schwedisches oder Gleichstellungsmodell, wurde 1999 in Schweden eingeführt und stellt seither einen kraftvollen politischen Ansatz im Kampf gegen Prostitution und Menschenhandel dar. Zentral ist dabei, dass Prostituierte entkriminalisiert, Sexkäufer und Profiteure hingegen strafrechtlich verfolgt werden, sowie Ausstiegsprogramme und Präventionsarbeit ausgestaltet werden. Ziel ist es, die Nachfrage nach käuflichem Sex […]

Das Nordische Modell: Hoffnungsträger im Kampf gegen Prostitution? Read More »

Die Illusion der Freiwilligkeit: Mythen und Realitäten der Prostitution in Österreich

Prostitution wird oft als „das älteste Gewerbe der Welt“ bezeichnet und in vielen Gesellschaften als unvermeidbarer Bestandteil akzeptiert. In Österreich ist Prostitution legalisiert und unterliegt bestimmten Regulierungen. Deshalb existiert die weitverbreitete Annahme, dass Frauen aus eigenem Willen in die Prostitution einsteigen. Dieser Artikel bringt eine kritische Auseinandersetzung mit der Annahme, dass Frauen in Österreich freiwillig

Die Illusion der Freiwilligkeit: Mythen und Realitäten der Prostitution in Österreich Read More »

Den Mythos beenden, Sexkauf verbieten

„Prostitution ist die maximale Selbstbestimmung der Frau“. „Prostitution sagt man nicht mehr, wir sprechen von ‚Sexarbeit‘ und ‚Sexarbeiter:innen‘“. In solchen Aussagen spiegelt sich der Imagewandel, den das sogenannte „älteste Gewerbe der Welt“ derzeit unterläuft. Aus dem Schatten und Stigma in die Sichtbarkeit. MYTHEN DER PROSTITUTION Frauen, die ihren Körper verkaufen, sehen sich inzwischen weit weniger

Den Mythos beenden, Sexkauf verbieten Read More »