Like, Follow, Ausbeutung: Wie die brasilianische Influencerin Kat Torres Frauen gefährdete

Kat Torres: Model, Influencerin, Selbsthilfe Guru und Menschenhändlerin

Die Brasilianerin wurde von vielen Menschen für ihre Schönheit und ihren Erfolg bewundert. Ihr Leben war erfüllt von Designer Kleidung, teuren Partys und einflussreichen Freunden. Dann muss sie sich neu vermarkten – Kat wird zum Guru, erneut ein Vorbild für viele Frauen. Sie wollen sein wie sie. Kat erkennt eines schnell: Diese Frauen würden alles für sie tun. 

BBC World Service Doku: https://www.youtube.com/watch?v=ozF3l2IxwKs&t=179s

Katiuscia Torres Soares wuchs in Brasilien auf und nahm in ihrer Kindheit an Schönheitswettbewerben teil und sammelte erste Erfahrungen im Modeln. Nachdem sie in die USA gezogen ist, wurde sie durch ein Foto mit Leonardo DiCaprio bekannt. Obwohl der Schauspieler die Gerüchte um eine Beziehung mit Torres verneinte, gewann die junge Brasilianerin an Aufmerksamkeit. Sie erstellte ein Instagram Profil und erlangte zahlreiche Follower und Likes. Nachdem ihre Model-Karriere scheiterte, musste sie sich neu erfinden und produzierte Selbsthilfe und Wellness Inhalte. Gegen ein Abonnement gab sie Tipps zu Beziehungen, Selbstliebe, Spiritualität und vor allem – Erfolg. Doch den Frauen wurde schnell klar, dass die glitzernde Welt, die Kats Posts versprachen, nicht existierte. 

Nachdem Torres mehrere Frauen ausgebeutet hatte, wurde sie zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Die ehemalige Influencerin hatte über eine Millionen Follower auf Instagram und fand so ihre Opfer. Frauen wandten sich an Torres, um Hilfe in ihren Beziehungen, Finanzen und Zukunftsplänen zu bekommen. Gegen eine Gebühr sprach Torres mit ihnen und „The Voice“ verriet Torres, was die Frauen tun sollen. Schamlos nutzte sie ihren Erfolg und ihr Aussehen, um den Frauen leere Versprechungen zu machen und sie von ihren Bezugspersonen abzuschotten. Die Frauen wurden immer abhängiger, bis Torres sie für ihre Zwecke ausbeuten konnte. Den Frauen wurden zahlreiche Versprechungen gemacht, die nicht eingehalten wurden. Eine junge Frau namens „Ana“ wurde von der Influencerin so weit manipuliert, dass sie nach New York zog und als ihre Assistentin arbeitete. In der oben genannten BBC-Dokumentation berichtet Ana über ihre Erlebnisse. Kat ließ sie schwer schuften, Bezahlung gab es keine. Die schöne Welt die Kat in ihren Posts zeigte, existierte nicht. 

Nach ihrem Umzug nach Texas lockte Torres weitere Frauen mit leeren Versprechungen zu ihr. Auch eine Followerin aus Deutschland wurde 2019 von Torres nach Texas eingeladen. Desirré Freitas lebte nun mit anderen Frauen in Torres Haus. Sie wurden gezwungen in Strip-Clubs zu arbeiten, das Geld mussten sie Torres überlassen und ihre Pässe wurden ebenfalls von der Influencerin aufbewahrt. Hätte Freitas die Arbeit verweigert, müsste sie alle entstandenen Kosten an Torres zurückzahlen. Die Frauen wurden somit dazu gedrängt immer mehr zu verdienen und mehr für das Geld zu tun. Im Haus herrschte eine strenge Atmosphäre, für alle Tätigkeiten musste Torres Erlaubnis eingeholt werden, sogar für das Besuchen der Toilette. Torres Mann sorgte mit seiner Waffensammlung dafür, dass die Frauen noch mehr eingeschüchtert waren und um ihre Sicherheit fürchten mussten. 

Das Geld, das Freitas im Strip Club verdiente reichte nicht, sie wurde schließlich auch zur Prostitution gedrängt. Nach wochenlanger Stille sorgten die Angehörigen der Frauen für Aufmerksamkeit. Die Frauen wurden im Dezember 2022 frei gelassen und Torres musste sich vor Gericht für ihre Taten verantworten. Die Dokumentation zeigt die Influencerin während ihrer Haft. Im Interview streitet sie alle Anschuldigungen vehement ab. In ihrer Welt ist sie immer noch die schöne und erfolgreiche Influencerin. Ihr Instagram Profil ist mittlerweile von der Plattform gelöscht.

#Zwangsarbeit #Brasilien #Influencerin #Guru #Ausbeutung #BBCWorldServiceDoku #unbezahlteArbeit #Zwangsprostitution #falscheVersprechen #AgainstHumanTrafficking #GegenMenschenhandel #EndExploitation #EndTrafficking #HopeForTheFuture #Österreich